Enge Waffenbrüderschaft
Unverbrüchliche Freundschaft!
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
Folge 36
Am
1.März
2016
begehen
wir
den
60.
Jahrestag
der
Gründung
der
Nationalen
Volksarmee.
In
Vorbereitung
dieses
Höhepunktes
wollen
wir
an
dieser
Stelle
in
loser
Folge
über
die
Entwicklung
der
NVA
von
ihren
Anfängen
als
kasernierte
Volkspolizei
hin
zu
einer
gut
ausgerüsteten,
hervorragend
ausgebildeten
und
stets
gefechtsbereiten
Koaltionsarmee
berichten.
Dabei
werden
insbesondere
Zeitzeugen
und
verdienstvolle
Armeeangehörige
mit
eigenen
Erlebnissen,
Eindrücken
und
Geschichten
zu
Wort
kommen,
deren
politisches
und
militärisches
Leben
eng
mit
unserer
11.
MSD
verbunden war.
Im
September
2015
jährt
sich
zum
59.mal
die
Erinnerung
an
das
Manöver
„Moldau.“
Entsprechend
der
Planung
der
Vereinten
Streitkräfte,
fand
diese
gemeinsame
Truppenübung
vom
17.09.
bis
28.09.1966,
unter
Teilnahme
von
Truppenteilen
und
Verbänden
der
Sowjetarmee,
der
Tschechoslowakischen
Volksarmee,
der
Ungarischen
Volksarmee
und
der
Nationalen
Volksarmee
der
DDR,
in
einem
Großraum
und
auf
mehreren
Truppenübungsplätzen
der
CSSR
statt.
Die
11.MSD
nahm
mit
folgende Kräften teil:
-
Führung und Stab der Division;
-
MSR-17 ohne Panzerbataillon;
-
Operative Gruppen der Stäbe des MSR-16 und des MSR-18;
-
das AR-11 mit 2 Artillerie-Abteilungen;
-
die Raketenabteilung 11 ( damals noch Selbst.Art.Abt.);
-
das Nachrichtenbataillon 11;
-
sowie weitere Gefechts- und Sicherstellungseinheiten der Division.
Nach
einer
vorbereitenden
Kommandostabsübung,
mit
den
teilnehmenden
Stäben,
erfolgte
am
17.09.
der
Marsch
in
den
Manöverraum.
Nach
Zwischen-
konzentrierungen
und
freundschaftlichen
Verabschiedungen
durch
die
DDR-
Bevölkerung
und
Begrüßungen
durch
die
Bevölkerung
der
CSSR,
wurde
der
Marsch
in
den
Handlungsraum
mit
ausgezeichneten
Regulierungskräften
der
CS-Volksarmee
fortgesetzt.
Die
herzlichsten
Begrüßungen
erlebte
ich
inEibenstock
und
Wernersgrün
und
nach
Überschreiten
der
Staatsgrenze
in
Nejdek,
Ostrov
und
im
K-Raum
bei
Bochov.
Hier
besuchte
unseren
Divisionsstab
eine
Delegation
der
UA
–Operativ
einer
MSD
aus
Karlovy
Vary.
Da
lernte
ich
einen
Offizier
kennen,
der
in
dieser
Mot.-Schützen-Division,
die
gleiche
Dienststellung
ausübte,
wie
ich
in
der
UA-Operativ
im
Stab
der
11.MSD.
Seit
diesem
Zusammentreffen,
verbanden
uns,
bis
zu
seinem
Ableben,
freundschaftliche,
familiäre
Beziehungen,
die
sich
auch
in
mehreren
gegenseitigen
Besuchen
ausdrückten.
Nach
einer
weiteren
Zwischenkonzentrierung,
20
km
südlich
von
Plzen,
vom
20.-
22.09.1966,
wurde
die
11.MSD
der
11.Armee
der
CS-
Volksarmee
als
2.
Staffel
unterstellt.
Damit
begannen
auch
die
Vorbereitungen
der
Gefechts-handlungen.
Diese
wurden
durch
die
teilnehmenden
Kräfte
des
MSR-17,
den Verstärkungs- und Unterstützungsmitteln, durch Luftstreitkräfte und Luft-landetruppen der anderen befreundeten Armeen durchgeführt.
Oberstleutnant Witthuhn, Ernst
Marschpause, hier Horst Ebert, er stellte
auch einige Bilder zur Verfügung.
Beim Gefechtsschießen
Letzter Halt vor dem Grenzübergang
Unser Autor, hier anlässlich
seines 80. Geburtstages